Minimalismus leben und Dinge zählen ist nicht unbedingt ein verrücktes Unterfangen. Minimalisten nützen diese Technik, um den Bezug zu den einzelnen Objekten zu stärken und um noch mehr zu reduzieren. Das Zählen von Dingen zwingt ein Minimalist, sich mit jedem Objekt intensiv zu beschäftigen. Es werden immer nur die Dinge gezählt, welche Sie selber besitzen oder mit brauchen (siehe auch weiter unten "wie man zählt"). Gleichzeitig erstellen Sie so nebenbei ein Inventar von Ihrem Besitz, was auch nützlich für Versicherungszwecke ist. Wie viele Dinge haben Sie? Machen Sie den Test, für mehr Klarheit und einen ersten Schritt in Richtung Minimalismus. Ziel vom Minimalismus ist nicht, möglichst wenig Dinge zu besitzen, sondern den Besitz auf die Dinge minimalisieren, die Ihnen wirklich wichtig sind - die Sie lieben und regelmässig brauchen.
Regeln beim Minimalismus Dinge zählen:
Objekte, die nur in Kombination Sinn ergeben, gelten als 1 Objekt (Computer mit Maus, Tastatur; Bett mit Matratze und Lattenrost; Tisch & Stühle; Werkzeugkoffer etc.)
Objekte, die man im Bund kauft, gelten als 1 Objekt (Büroklammern, Gummibänder etc.)
Setkäufe gelten als 1 Objekt (Werkzeugkoffer)
Nur zählen, was Ihnen gehört oder Sie mit brauchen (zbs. den Esstisch oder das Sofa das Sie mitbenützen mitzählen)
Verbrauchsgegenstände werden nicht gezählt (Esswaren, Putzmittel etc.)
Dinge, die automatisch die Umgebung verlassen, werden nicht gezählt (unbezahlte Rechnungen, ausgeliehene Gegenstände etc.)
Dinge die zum Inventar der Wohnung/ Umgebung gehören, werden nicht gezählt (Küche mit Material wie Backofen Blech etc.)
Beim Bundesordner wird nur der Ordner gezählt, nicht die einzelnen Blätter
Jetzt mit der Web-App für jeden Browser und Smartphone für das einfache zählen und inventarisieren Ihrer Dinge starten für mehr Klarheit, Übersicht und Freiheit. Hier mehr erfahren.
Minimalismus leben Dinge zählen: Durchschnittshaushalt hat 10000 Einzeldinge, 20% davon sind regelmässig in Gebrauch
Diese 20% Regel lässt sich im Minimalismus leben auf fast alles anwenden. Von der täglichen Informationsflut (Zeitung, TV, Werbung, Social Media etc.) sind nur 20% relevant. Nur 20% der Emails bedürfen auch wirklich einer Antwort, nur 20% der Tausend Facebook Freunde sind auch wirklich Freunde uzw. Hier geht's zum kostenlosen Video, wo das sogenannte Pareto-Gesetz näher erläutert wird.
Minimalismus leben Dinge zählen - Reduktion von Güter, Objekten & Faktor Mensch
Für Minimalismus leben - Neulinge ist der Einstieg am einfachsten mit der Reduktion der persönlichen Gegenstände (Güter), die man für sein Leben braucht (?). Die Sache betrifft Ideen, Projekte, Anfragen, Pläne, Pendenzen etc. und Mensch ist bezogen auf die Anzahl Kollegen, Freunde, Bekannte (und Familienmitglieder).
Wie viel besitzen Sie? Jetzt Minimalismus Dinge zählen, die Haus Inventar App hilft!
Jetzt mit der Web-App für jeden Browser und Smartphone für das einfache zählen und inventarisieren Ihrer Dinge starten für mehr Klarheit, Übersicht und Freiheit. Hier mehr erfahren.
Minimalismus Coaching:
Als diplomierter Aufräumcoach, Medien präsenter Aufräumexperte und Dummies Buchautor zum Thema Aufräumen/ Minimalismus helfe ich Ihnen gerne als Coach vor Ort oder online.
Aufräumen, ausmisten, entrümpeln
Ordnung schaffen im Innen und Aussen
Ordnung halten
Zimmer aufräumen
Haushalt organisieren
Messie Therapie
Verwertung von nicht mehr benötigtem (Entsorgung, Verkaufen etc.)
Büroorganisation
Computer aufräumen, PC aufräumen, Mac aufräumen, Smartphone aufräumen, digitales aufräumen
Lernen von: weniger ist mehr, Minimalismus, einfach leben, simplify
Als Coach helfe ich Ihnen, sich mit den Gründen und Symptomen Ihrer Unordnung auseinanderzusetzen, damit Sie eine permanente Lösung für Ihr Aufräumproblem finden und in Zukunft aufgeräumt leben können. Ich helfe Ihnen aktiv beim Aufräumen, zeige Ihnen Ordnungssysteme auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und coache Sie, wie Sie mit einem minimalistischen Lebensstil mehr Lebensqualität geniessen können. Aufräumen Ordnung Minimalismus in greifbarer Nähe. Oft genügen auch nur wenige online Coaching Stunden!
Kennen Sie eine Whatsapp Gruppe, in welcher man sich über minimalistisch leben, zero waste, leben mit wenig Plastik, etc. austauschen und inspirieren lassen kann? Wäre toll um mit „Gleichdenkenden“ der Schweiz in Kontakt treten zu können, um aus deren Erfahrungen zu lernen, da ich mich selber erst seit Kurzem mit obengenannten Themen bewusst beschäftige.
Vielen Dank für Ihre baldige Antwort
Mit freundlichen Grüssen
Natalie Kubli
Minimalismus ist noch relativ jung in der Schweiz und ich musste eine Gemeinschaftsgruppe aus Mangel an Interesse wieder schliessen. Gerne werde ich dich auf die Liste setzen und informieren, wenn es wieder eine gibt.
In der Zwischenzeit kannst du dich auf meinem Youtubekanal weiter informieren und auf Facebook austauschen.
Hallo,
eine Frage zum Zählen.
Wie verhält es sich mit Papieren, die in Ordner abgeheftet sind? Versicherungsunterlagen usw… Muss ich wirklich jedes Dokument als eine Sache zählen; oder zähle ich „einen Ordner voller Unterlagen“ als eine Sache?
hab gerade Deine Besitzstandsliste überflogen – von der Zigarre konntest Du Dich bislang nicht trennen? Ich musste da gerade ein bisschen schmunzeln… 😁
Inspiriert unter anderem von deinen Beiträgen und Buch hab ich nun schon seit 3 Jahren mit dem Minimalismus-Prinzip begonnen. Ich bin bei weitem noch nicht angekommen an meinem Ziel, doch mehrere 1000 Gegenstände durften mich schon verlassen. Immer wieder 2-3 monatlich versuch ich in Schüben voranzukommen (mit täglich 10 Dingen – 10 Tage lang — schnell 100 Dinge) Und es ist trotzdem erstaunlich wieviel immer noch geht, wo ich mich früher noch nicht trennen hab wollen und die mir jetzt nicht mehr wichtig sind. Aktuell ist es mein Büro-Schreibtisch, den ich kaum benutze. 🙂
Ich hab zwei kleine Kinder (3 und 6 Jahre) und versuche immer ein wenig das Prinzip auch ihnen nahezulegen. Wir schenken dann ungenutzte Spielsache „armen Kindern“ und sie lernen schon ein wenig zu entscheiden was ihnen wichtig ist und was nicht. Trotzdem verzweifle ich oft an der Spielzeugflut und den schenkwütigen Großeltern und Tanten (trotz Unterweisung).
Obwohl ich an meiner Besitzanzahl noch arbeiten kann, fühle ich mich persönlich wohl. Mein Mann ist sowieso auch mit dabei und setzt das super um. Doch ein bisschen schmerzt mich der Anblick der überfüllten Kinderzimmer. Dort kommen wir nur langsam voran. Daher ich immer wieder frage: „Darf das weg?“ und grad da wird’s wieder interessant für sie. Wegnehmen will ich ihnen ja nichts. Sie sollens selber entscheiden können. Kennst du da einen Ansatz? Ein sozusagen familienübergreifendes/-freundliches Minimalismus-Konzept?
hallo liebe natalie
vielen dank für deine rückmeldung, freut mich!
du sagst es genau richtig, minimalismus ist eine reise, die nie zu ende ist (auch bei mir nicht).
betreffend deinen kids, hier habe ich die 20 besten ansätze aus vergangenen coachings zusammen gefasst: https://youtu.be/zxFR1dGihFg vielleicht hilft dir der eine oder andere tipp.
herzlich, selim
Selim Tolga hilft... mir als Coach auf sehr einfühlsame, verständnisvolle und wertschätzende Weise, in all meinen Angelegenheiten Übersicht & Klarheit zu schaffen. Ich schätze sehr, dass er mir einfache Wege aufzeigt, mich auf das Wesentliche zu beschränken und meine Prozesse sehr zu vereinfachen.Er ist sehr flexibel und sein Humor macht die Stunden in einem anspruchsvollen Thema unerwartet leicht und unbeschwert.weiterlesen
Vielen Dank für die... professionelle und sehr effiziente Unterstützung zum organisierten Büro. Ich hätte nicht gedacht, dass so etwas möglich ist. Ich werde Sie gerne weiterempfehlen!weiterlesen
Herzlichen Dank... fürs geniale Coaching! Wirklich schade, dass ich dies nicht schon früher gemacht habe. Die Investition hat tausendmal rentiert. Ich lebe jetzt viel leichter und freier.weiterlesen
Ein Freund erzählte... mir mal beiläufig, dass er einen Aufräumcoach kennen gelernt hat. Zuerst dachte ich, wofür braucht man denn so was...Heute bin ich so unendlich froh, dass ich mir´s doch angeschaut habe und dann für 2 Monate in einem Gruppencoaching bei Selim dabei sein konnte.Das Coaching ist jetzt über ein halbes Jahr her und die Auswirkungen auf mein Leben sind sehr nachhaltig und überaus wertvoll. Die Prinzipien sind verinnerlicht und ich wende sie immer noch an in den verschiedensten Bereichen (Wohnung, Smartphone, Arbeitsabläufe...). Erst heute Morgen wieder beim Sortieren der Sockenkiste.Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass die neuen Ordnungsstrukturen und -prinzipien solch eine nachhaltige positive Wirkung auf mein Leben haben. Viel mehr Leichtigkeit in den Abläufen, die auch spürbar auf andere Lebensbereiche abfärbt.Es ist keine Zauberei, aber meine Erfahrung ist, dass es eine Zeit lang braucht alles zu verinnerlichen. Das hätte bei mir ohne Selims konstanten Input und seine Motivation so nicht funktioniert.Vielen lieben Dank Selim für das Coaching bei dir und die großartigen Veränderungen, die sich daraus ergeben haben! Sehr bereichernd!weiterlesen
Es waren intensive... Aufräumtage mit Selim. Ich stellte fest, wie befreiend es war, nicht mehr benötigte Dinge auszumisten.Selim erkannte alte Muster bei mir und wies mich darauf hin, was ich sehr schätzte.Die Zusammenarbeit war sehr angenehm. Ich kann ihn auf jedem Fall weiterempfehlen.weiterlesen
Selim hat mir nicht... nur geholfen meine Wohnung so zu organisieren, dass ich viel weniger Zeit benötige um den Haushalt zu erledigen sondern auch meine To do’s besser in den Griff zu bekommen. Das sichtbare Resultat (ordentliche und strukturierte Wohnung) in ist nur ein Teil dessen was man durch eine Zusammenarbeit mit Selim gewinnt. Mindestens so wichtig, war für mich, dass ich grundsätzlich eine neue Art zu Denken bzw. die Dinge anzugehen erlernt habe. Selim hat sehr viel Geduld für die scheinbar banalen aber wichtigen Dinge, die den grossen Unterschied machen. Anders als ein Ratgeber, der einen Prinzipien erklärt, die man längst kennt und nicht schafft anzuwenden, begleitet Selim einem im „Tun“. Er nimmt sich die Zeit die manchmal verworrenen Gedankengänge mit zu machen und neue Wege zu finden ohne einem eine fixfertige Lösung vorzuschlagen, die dann womöglich gar nicht passt.1000 Dank!weiterlesen
Ein Raum voller... neugieriger Frauen der Frauengemeinschaft war für Selim Tolga kein Problem. Er hielt uns einen spannenden Vortrag mit witzigen Inputs und Anregungen. So gingen danach alle motiviert nach Hause um Ordnung zu schaffen und zwar so, dass die Ordnung hoffentlich ein bisschen länger anhielt ….. Vielen Dank und weiterhin viel Spass bei deiner wertvollen Arbeit.weiterlesen
Vielen Dank, dass... Sie mich von dem Ganzen Ballast befreit haben. Es ist so ein unbeschreibliches Gefühl jetzt und es ärgert mich, dass ich Sie nicht schon früher gebucht habe. Man kann es nicht beschreiben, man muss es erleben.weiterlesen
Ich kann Selim... Tolga als Aufräumhelfer sehr empfehlen. Das strukturierte Aufräumen hat meine Wohnung komplett verändert und somit auch meine allgemeine Lebensqualität sehr zum Positiven verbessert. Nun finde ich immer alles, bin gut organisiert und habe viele freie Flächen zum kreativ arbeiten. Selim hat immer mit angepackt, die richtigen Fragen gestellt und mich nie zu etwas gedrängt. Zusammen hat das Aufräumen sogar Spass gemacht und wir haben viel gelacht. Diese Investition hat sich mehr als gelohnt.weiterlesen
Guten Tag
Kennen Sie eine Whatsapp Gruppe, in welcher man sich über minimalistisch leben, zero waste, leben mit wenig Plastik, etc. austauschen und inspirieren lassen kann? Wäre toll um mit „Gleichdenkenden“ der Schweiz in Kontakt treten zu können, um aus deren Erfahrungen zu lernen, da ich mich selber erst seit Kurzem mit obengenannten Themen bewusst beschäftige.
Vielen Dank für Ihre baldige Antwort
Mit freundlichen Grüssen
Natalie Kubli
Hi Natalie
Minimalismus ist noch relativ jung in der Schweiz und ich musste eine Gemeinschaftsgruppe aus Mangel an Interesse wieder schliessen. Gerne werde ich dich auf die Liste setzen und informieren, wenn es wieder eine gibt.
In der Zwischenzeit kannst du dich auf meinem Youtubekanal weiter informieren und auf Facebook austauschen.
Lieber Gruss
Selim
Leider fuktioniert die App nicht.
FG
Ich prüfe das gleich Martin, sorry und Danke!
App funktioniert wieder, war ein Host Bug. Lg
Hallo,
eine Frage zum Zählen.
Wie verhält es sich mit Papieren, die in Ordner abgeheftet sind? Versicherungsunterlagen usw… Muss ich wirklich jedes Dokument als eine Sache zählen; oder zähle ich „einen Ordner voller Unterlagen“ als eine Sache?
Vielen Dank.
hallo yvonne.
objekte, die nur in kombination sinn ergeben, wie ein ordner mit dokumenten darin, zählen als 1 objekt.
happy counting, gruss, selim
Hallo Selim,
hab gerade Deine Besitzstandsliste überflogen – von der Zigarre konntest Du Dich bislang nicht trennen? Ich musste da gerade ein bisschen schmunzeln… 😁
Gruß aus der Eifel:
Martin
hi martin
ein bisschen genuss muss sein;-)
lg, selim
Hallo lieber Selim!
Inspiriert unter anderem von deinen Beiträgen und Buch hab ich nun schon seit 3 Jahren mit dem Minimalismus-Prinzip begonnen. Ich bin bei weitem noch nicht angekommen an meinem Ziel, doch mehrere 1000 Gegenstände durften mich schon verlassen. Immer wieder 2-3 monatlich versuch ich in Schüben voranzukommen (mit täglich 10 Dingen – 10 Tage lang — schnell 100 Dinge) Und es ist trotzdem erstaunlich wieviel immer noch geht, wo ich mich früher noch nicht trennen hab wollen und die mir jetzt nicht mehr wichtig sind. Aktuell ist es mein Büro-Schreibtisch, den ich kaum benutze. 🙂
Ich hab zwei kleine Kinder (3 und 6 Jahre) und versuche immer ein wenig das Prinzip auch ihnen nahezulegen. Wir schenken dann ungenutzte Spielsache „armen Kindern“ und sie lernen schon ein wenig zu entscheiden was ihnen wichtig ist und was nicht. Trotzdem verzweifle ich oft an der Spielzeugflut und den schenkwütigen Großeltern und Tanten (trotz Unterweisung).
Obwohl ich an meiner Besitzanzahl noch arbeiten kann, fühle ich mich persönlich wohl. Mein Mann ist sowieso auch mit dabei und setzt das super um. Doch ein bisschen schmerzt mich der Anblick der überfüllten Kinderzimmer. Dort kommen wir nur langsam voran. Daher ich immer wieder frage: „Darf das weg?“ und grad da wird’s wieder interessant für sie. Wegnehmen will ich ihnen ja nichts. Sie sollens selber entscheiden können. Kennst du da einen Ansatz? Ein sozusagen familienübergreifendes/-freundliches Minimalismus-Konzept?
lg Natalie
hallo liebe natalie
vielen dank für deine rückmeldung, freut mich!
du sagst es genau richtig, minimalismus ist eine reise, die nie zu ende ist (auch bei mir nicht).
betreffend deinen kids, hier habe ich die 20 besten ansätze aus vergangenen coachings zusammen gefasst: https://youtu.be/zxFR1dGihFg vielleicht hilft dir der eine oder andere tipp.
herzlich, selim
Herzlichen Dank Selim!
Fand den Beitrag wirklich sehr hilfreich und hab auch manches gleich umgesetzt.
lg Natalie
super, bravo. falls du auf facebook bist, trete doch meiner geschlossen gruppe für einen weiteren austausch bei. lieber gruss, selim