Januar 6, 2021

Less is now

minimalismus podcast schweiz

Das neue Jahr beginnt gleich mit einem neuen Film von the Minimalists auf Netflix. Less is now zeigt uns auf, warum wir Dinge kaufen, die wir nicht brauchen und wie Ryan und Joshua zu Minimalisten wurden. Wir reden heute über diesen Film und über die Dinge, die wir zwischen den Jahren losgeworden sind. Interessanterweise geht da immer wieder sehr viel, weil man kurz vor Jahresende halt noch einmal alles gibt. Less is now eben...

Bringt Dir der Podcast einen Mehrwert? Hier kannst Du per Paypal etwas spenden.
Hast Du eine Frage? Hinterlasse eine Sprachnachricht auf +41 77 222 33 73 per WhatsApp.
Den Schweizer Minimalismus Podcast gibt es auch auf
iTunes, Google & Spotify.
Wöchentliche Minimalismus Tipps findest Du auf unserem YouTube Kanal.




3 Comments

  1. Januar 9, 2021 at 13:17

    Cathrin Dispot

    Antworten

    Erstaunlich!
    Bei mir hat der neue Film genau den umgekehrten Eindruck hinterlassen. Ich empfand ihn im Vergleich wahnsinnig gestellt. Besonders diese nachgestellten Szenen während Joshs Erzählungen waren mir fast lästig. Seine Geschichte hat mich auch vorher schon sehr berührt und nachdenklich gemacht.
    Die Reaktionen im Publikum bei ihren Lesungen im ersten Film waren so erfrischend und haben in meinen Augen mehr Stimmungen gezeigt als die ausführlichen Interviews ihrer Community im Neuen.

    Muss ich mir diese Woche doch direkt nochmal beide hintereinander anschauen! Aber egal…. abgeholt haben mich die Jungs ja sowieso, ganz egal welcher Film letzten Endes mein Highlight ist .

    Danke den beiden Schweizer “Jungs” für die neue Podcast Folge!
    Schönes Wochenende

    1. Januar 10, 2021 at 9:55

      Thomas Leuthard

      Antworten

      Eine Frage. Hast Du den Film in Originalfassung (Englisch) geschaut? Die Synchronisation macht viel kaputt.

      1. Januar 11, 2021 at 21:08

        Cathrin Dispot

        Antworten

        Du hast recht! Den ersten Film hatte ich mangels deutscher Audiospur in Originalfassung geschaut, den zweiten nicht. Habe ihn jetzt nochmal in OV gesehen und auch wenn mir der erste Film weiterhin mehr liegt, war die Synchronisation für meine Ablehnung verantwortlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.