Eigentlich sollten wir Suffizienz statt Minimalismus leben. Denn nicht der Verzicht ist das Ziel, sondern nun so viel zu besitzen, wie genug ist. Also genug statt wenig, von nichts zu viel. Aber wie viel ist genug? Das muss, wie immer, jeder für sich entscheiden. Wir versuchen heute herauszufinden, was es mit der Suffizienz auf sich hat und wie sie dem Minimalismus gegenüber steht.
Bringt Dir der Podcast einen Mehrwert? Hier kannst Du per Paypal etwas spenden.
Hast Du eine Frage? Hinterlasse eine Sprachnachricht auf +41 77 222 33 73 per WhatsApp.
Den Schweizer Minimalismus Podcast gibt es auch auf iTunes, Google & Spotify.
Wöchentliche Minimalismus Tipps findest Du auf unserem YouTube Kanal.
Das mit dem „Teilen“ von Gegenständen wirkt sinnvoll, ist aber komplizierter als gedacht. Wir teilen uns z.B. unsere Autos mit unseren erwachsenen Töchtern. Deshalb müssen wir mehr für die Versicherung bezahlen, auch ist das Auto nicht manchmal nicht verfügbar, weil mehrere es brauchen, und was passiert, wenn etwas kaputt geht… Dennoch gibt es vieles, das man unkompliziert leihen kann: Bohrhammer im Baumarkt, Partygeschirr bei Firmen, die sich darauf spezialisiert haben usw.