Minimalismus mit Bedacht

Minimalismus mit Bedacht

Minimalismus begeistert aber keine Umsetzung?

Minimalismus mit Bedacht ist wie gemeint? Wir leben in einer Überflussgesellschaft, in der ständig alles (und jeder) sofort verfügbar ist. Kein Wunder, dass sich viele nach Simplify oder Einfachheit sehnen. Minimalismus ist einer der aktuellen Trends, die genau das versprechen: zurück zur Einfachheit. Die Besinnung auf das Notwendige, freiwillige Reduktion und Befreiung von unnötigem Ballast – Minimalismus ist einer der Lifestyle-Trends unserer Zeit. Und dabei muss sich das Aussortieren nicht nur auf materielle Besitztümer beziehen. Auch Ablenkung kann minimiert werden, etwa durch die digitale Diät (bekannt auch unter„Digital Detox“) und eine neue Achtsamkeit für das Hier und Jetzt. Darüber reden, etwas ändern zu wollen, tun die meisten von uns. Immer wieder. Und wieder… Ganz besonders beliebt sind dafür die berühmten „Guten Vorsätze fürs neue Jahr“, aber auch runde Geburtstage sind eine klassische Gelegenheit für diese Vorhaben. Wir wollten wissen, was ihr von Minimalismus haltet – und wie es mit der Umsetzung klappt.

Minimalismus mit Bedacht - Minimalismus zwar Top-Idee – warum nur minimale Umsetzung?

Kurz gesagt: Minimalismus begeistert zbs. die Utopia-Community. 96 % der Umfrageteilnehmer können dem Konzept etwas abgewinnen oder leben sogar schon danach. Letztere sind allerdings eine klare Minderheit (13 %). Die meisten stecken irgendwo zwischen „Minimalist in Spe“ und „man müsste mal“ fest. Minimalismus finden eigentlich alle gut – wenn da nicht die Umsetzung wäre… Dabei soll Minimalismus das Leben ja gerade einfacher machen, und es nicht durch zusätzlichen Druck verkomplizieren. Wir raten deshalb: Langsam anfangen. Versuche es doch mal mit den Minimalismus-Tipps für Einsteiger, die du in diesem Blog findest. Oder nimm dir einen bestimmten Bereich deines Lebens vor, z. B. deinen Kleiderschrank, deinen Haushalt oder das Kinderzimmer. Und wenn es mit dir und dem Minimalismus einfach nicht klappen will? Dann kannst du immer noch auf ein Minimalismus Coaching zurück greifen. Die Grundidee hinter dem Thema Minimalismus: Konzentration auf das, was man wirklich braucht, und das einem Freude bereitet. Worin genau das besteht, muss allerdings jeder selbst entscheiden. Es muss nicht so extrem sein, wie uns das von gewissen Extremminimalisten vorgegaukelt wird, dass man zbs. nur noch auf Matratze anstatt auf einem kompletten Bett schlafen darf. Totaler Kahlschlag oder behutsames „Aus den Augen, aus dem Sinn“ – habt ihr ein festes Ritual zum Aussortieren? Welche Minimalismus-Methode funktioniert für euch am besten? Einfach unten Kommentar lassen.

Minimalismus mit Bedacht mit einem Coach umsetzen - einfach und schnell ans Ziel

Ein Aufräumcoaching oder Minimalismus Coaching ist eine einmalige Investition in mehr Lebensqualität. Drei Wochen Urlaub sind schön aber bald vorbei. Hier aber investieren Sie in eine nachhaltige positive Veränderung in Ihrem Leben. Kenn Sie jemanden, der daran Freude hat? Gerne helfe ich dieser Person beim Aufräumen, Ordnung schaffen und -halten. Minimalismus heisst dabei nicht, alles wegwerfen, sondern das Richtige behalten. Was das Richtige ist, finden wir im Coaching heraus.  

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.