Minimalismus Buch
Minimalismus Buch und Minimalismus Ratgeber - Minimalist werden
Minimalismus Buch: Minimalismus ist im Trend und in aller Munde. In den USA ein längst etablierter und gelebter Lebensstil hält der Minimalismus auch hierzulande langsam aber sicher Einzug.
Doch noch wird mit dem Wort Minimalismus häufig etwas Negatives assoziiert. Manche Menschen stellen sich womöglich vor, dass man nur noch mit ganz wenigen Dingen leben darf, wie z. B. nur mit einer Matratze anstelle eines kompletten Betts. Oder Minimalismus hieße, dass nur steril und kühl wirkende leere Flächen erlaubt seien. Diese Ansichten sind falsch und entstanden vor allem durch aus den USA stammende Blog-Beiträge von Minimalisten, welche die hundert Dinge oder weniger aufzählen, mit denen sie leben.
Natürlich kann der Minimalismus-Lebensstil so gelebt werden, dies ist jedoch nur eine mögliche Ausrichtung. „Minimalismus – Ordnung Zeit Freiheit“ beschreitet einen anderen Weg und versteht und lehrt Minimalismus schlicht und einfach als ein Werkzeug, um mehr Ordnung, Zeit und Freiheit zu erfahren. Das Werkzeug ist ein Filter, der nur noch die wichtigen und bereichernden Dinge im Leben hindurchlässt. Sie alleine bestimmen, wie klein oder groß der Durchlass Ihres Filters ist. Die Öffnung muss aber mindestens so groß sein, dass ungebrauchte Dinge und Gedanken hindurchfallen können.
Man kann es mit einem japanischen Zengarten vergleichen. Alles ist liebevoll und schön angeordnet. Es gibt kein störendes Unkraut, das den anderen Pflanzen die Energie wegfrisst. Alles harmoniert miteinander. Aber es könnte genauso gut ein großer oder kleiner Garten sein, mit vielen oder wenigen Pflanzen. Sie sind der Gärtner Ihres Minimalismus-Gartens.
Sehen Sie nun, in welche Richtung es beim Minimalismus wirklich geht? Genau, es geht um ein Minimalisieren auf die schönen und wesentlichen Dinge im Leben - im Innen und Außen - um mehr Ordnung, Zeit und Freiheit zu haben. Dieses Minimalismus Buch beschreibt es Schritt für Schritt.
Gegner vom Minimalismus werfen dem Lebensstil vor, dass er zwar eine Optimierung auf der einen aber gleichzeitig auch eine Entmenschlichung auf der anderen Seite sei: Um gesund funktionieren und produktiv sein zu können, brauche der Mensch Unordnung (als Ansporn/Querdenken), totale Ordnung bedeute dagegen Stillstand. Man solle Dinge aushalten, auch wenn sie gerade nicht nützlich oder erfreulich seien, dies diene quasi als Schlüssel zur Kreativität.
Keine Sorge: Auch die spontane Unordnung hat Platz im Minimalismus. Aber nicht die Erdrückende und Zeitraubende. Minimalismus heißt nicht, penibel aufgeräumter Hotelzimmercharakter (was aber durchaus erlaubt ist, wenn das jemandem gut tut), sondern Umgebensein von den wirklich wichtigen und schönen Dingen (physische und nicht physische) und mit verschiedenen Techniken dafür zu sorgen, dass man sich grundsätzlich im Leben freier fühlt und mehr Zeit hat.
Damit das möglich wird, gilt es, störendes Unkraut (belastende unnötige Gedanken; Objekte, die das wirklich Wesentliche verdecken; zeitraubende Arbeitsmethoden; Ablenkungen; Abschweifungen etc.) im Garten aufzuspüren und sich davon zu verabschieden. Danach ein Mittel zu finden, welches das Unkraut am Wachstum hindert und einen Dünger, der die Pflanzen noch schöner gedeihen lässt. All das schaffen Sie mit dem in diesem Buch beschriebenen Minimalismus. Lassen Sie sich davon inspirieren und gestalten Sie auf dieser Basis Ihren ganz persönlichen Lebens-Zengarten, in dem Sie sich wohlfühlen und mehr von diesen drei Dingen erfahren: Ordnung, Zeit und Freiheit. Mit diesem Minimalismus Buch und Ratgeber werden Sie es schaffen.
Guten Abend Herr Tolga, ich lese gerade dieses Buch und bin über die Verweise mit dem (i) gestolpert. Ich denke, Sie empfehlen darunter z. B. ein Mindmap-Tool. Leider funktioniert über den Kindle die Links nicht. Könnten Sie mir die (i)-Informationen vielleicht zumailen?
Viele Grüße
Lia K.
Hallo Lia
Besten Dank. Eine solche Liste ist nicht vorhanden. Gerne können Sie mir aber die entsprechenden Kapitel durchgeben, von welchen Sie die i-Infos möchten und ich werde es manuell raussuchen.
Beste Grüsse
Selim Tolga
Guten Abend,
ich lese das Buch via Kindle, deshalb kann ich Ihnen leider keine Seitenzahlen liefern. Ich hoffe, Sie finden die betreffenden Stellen trotzdem:
Kapitel 1 – Ist-Zusand
(i) Mindmap-Tool
(i) Muster-Liste „persönliche Dinge“
(i) Mission finden, wer bin ich?
Kapitel 2 – Verkaufen, weggeben
(i) Gradenloses Aufräumen im Innen
(i) To-Do-Liste, Notizen
Kapitel 4 – Produktivität
(i) Produktivitäts-Tools
(i) Fotoscanner
(i) Aufbewahrfristen
(i) elektronische Bücher, Buch-Scanservice
(i) Fotoalbum Scanservice
(i) RSS-Reader
(i) Pinterest, My Pocket, Adblocker
Da das (i) im Buch nirgendwo erläutert wird, habe ich es als Verlinkungshinweis zu weiteren Informationen verstanden. War das korrekt?
Viele Grüße
Lia
Hallo Lia
Die Links habe ich Ihnen per Email zugeschickt.
Viele Grüsse
Selim Tolga